Kursplan und Trainingsorte (für 4. Quartal 2024)
MONTAG

Qigong
mit Jürgen
18.00 Uhr
3

Tai Chi 24er Peking Form
offenes Training                  
18.30 Uhr
2

DIENSTAG

Tai Chi / Qigong Wu Xing Liu He Gong*
mit Sandy
18.30 Uhr
1

Tai Chi / LiuHe BaFa
mit Ines
19.45 Uhr
4

Tai Chi / Qigong – freies Training
mit Sandy
20.00 Uhr
1

DONNERSTAG

Qigong
mit Sascha
09.15 Uhr
2

1  4fT Tanzplattform Leipzig, Erich-Zeigner-Allee 64 / Haus E, 04229 Leipzig Westen maps >
2  Tanzstudio SwingConnection Leipzig e.V., Dufourstraße 8, 04107 Leipzig Süden  maps >
3   Yoga-Studio Südraum, Wolfgang-Heinze-Str. 35, 04277 Leipzig Süden maps >
4   Forum Vita, Nonnenstraße 44, 04229 Leipzig Westen  maps >

*5 Wandlungen, 6 Harmonien (5 Schritte, 6 Bewegungen): Taiji/Qigong Basissystem aus den Daoistischen Klöstern der Wudang Berge

Präventionskurse

Einige Kurse sind als Präventionskurse angemeldet.
Die Kosten sind im Rahmen des Präventionsangebotes Ihrer Krankenkasse vollständig bzw. anteilig erstattungsfähig.

Die Anmeldung ist unter hallo@taichi-qiqong-leipzig.de möglich. Da die Geschäftsstelle zwischen 08.01. und 23.01.25 unbesetzt ist, erhalten Sie erst ab 24.01.25 eine Bestätigung der Anmeldung

Präventionskurs
Qigong

04.02. bis 15.04.2025

Immer dienstags
18.30 – 19.30 Uhr

Nonnenstraße 44
(Forum Vita), 04229 Leipzig

145 €

Präventionskurs
TAI Chi 

04.02. bis 15.04.2025

Immer dienstags
20:00 – 21:00 Uhr

Erich-Zeigner-Allee 64
(Studio 2), 04229 Leipzig

145 €

Probetraining

Eine kostenfreie Probestunde ist immer an den ersten Trainingsterminen des Monats möglich. Es ist keinerlei Vorerfahrung nötig und unser Training ist für alle Altersgruppen, Fitnesslevel und Personen mit körperlichen Einschränkungen geeignet.

Um einen Termin für ein Probetraining zu vereinbaren, bitte vorab telefonisch oder per E-Mail anmelden, um zu klären, welcher Kurs und Termin am besten passt.

Für die Probestunde werden lediglich bequeme Kleidung, mit viel Bewegungsfreiheit und saubere Turnschuhe oder Socken benötigt.

 

Kursleitung 
Sascha Lewin Behrens

 

Erste Erfahrungen sammelte ich 1993 in den Übungsstunden meiner Tai Chi und Qigong-Lehrerin Sonja Blank, bei der ich 1997 die Ausbildung zum Tai Chi-Kursleiter absolvierte.

Es folgte ein kulturwissenschaftliches Studium, die Arbeit als Kabarettist und Hörspielproduzent und ein paar Momente später fand ich auf meinem Lebensweg zurück zu den Bewegungskünsten.

Als Trainer für Fitness- und Rehabilitationskurse erweiterte ich mein Spektrum der Bewegungslehre und erwarb auf diesem Weg Lizenzen und Zertifizierungen für Pilates, Präventions- und Rehabilitationssport, Fitness- und Kraftsport.

Als Schüler von Meisterin Guiyan Jian lernte ich die 13er Hand- und Säbelform des Yang Stil und bei Martin Neumann und Epi va de Pol begann meine Entdeckungsreise des Push Hand. 2019 führte mich mein Weg in die Ausbildung zum Qigong Kursleiter bei Angela Cooper und Claudia Sonnefeld.

Ich hatte das große Glück, Franziska Rüscher kennenzulernen und vier Jahre lang als Schüler an ihrem Tai Chi & Qigong-Unterricht teilnehmen zu können. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit und für alles, was ich bei ihr lernen durfte.

All meinen bisherigen Lehrer*innen danke ich von Herzen. Tai Chi und Qigong sind für mich zu wichtigen Wegbegleitern geworden, zu Karte und Kompass für mein Leben.

Jürgen Schwochert

 

Jürgen ist Dipl.-Sportlehrer im Ruhestand und seit Februar 2023 in unserem Verein als Kursleiter für Qigong tätig. Er verfügt neben seinem Studium der Sportwissenschaft über umfangreiche Kursleiterausbildungen im Bereich Tai Chi, Qigong, Ba-Duan-Jin, Rehabilitation und Prävention.

Seine Ausbildung zum Qigong Kursleiter absolviert er von 1995 – 1996 bei Sonja Blank in Magdeburg.

Jürgen war bisher schon für verschiedene Volkshochschulen, Sportverbände und Rehabilitationseinrichtungen in Mecklenburg Vorpommern, Niedersachen und Sachen tätig.

Sandy Unterbeck Yún Shān (雲山)

 

Verbunden, aufrecht, zentriert, gesammelt und offen. Weich und fließend, wie Wasser, beständig, wie ziehende Wolken, klar, wie der blaue Himmel und hell, wie strahlendes Licht. Unten schwer und oben leicht, flexibel, wie eine Weide im Wind und von einer großen, natürlichen Ästhetik, ziran, aus sich selbst heraus, atmen die Bewegungen des Taiji und Qigong die Übenden, verzaubern, befreien verbinden und erden auf eine ganz und gar vereinnahmende Weise.

Diesem faszinierenden Pfad folgend, begann ich meine Reise im Jahr 2006 und tauche seither immer tiefer ein, finde und öffne neue Räume, entdecke zunehmend, dass diese Reise eine nie endende ist und ahne, dass sie immer tiefer und weiter in die Einheit führt.

Begleitet wurde und werde ich dabei von wunderbaren Lehrerinnen, denen ich aus tiefstem Herzen danke.

Seit 2006 Unterricht bei Petra Lux, Taiji, Qigong und Energiearbeit

2012 – 2016 Unterricht im Wudang Xuanwu Pai, bei Birgit Altenhoff und Yuan Li Ming

seit 2017 Unterricht und Ausbildung im Wudang Xuanwu Pai durch Shifu Birte Timmsen Bái Wēihuán (白微寰)

Im April 2023: Aufnahme in die 17. Generation der Wudang Xuanwu Pai-Tradition als Meisterschülerin von Shifu Birte Timmsen Bái Wēihuán (白微寰), Linienhalterin in der 16. Generation

Shifu Bái Wēihuán (白微寰) ist Meisterschülerin von Shifu Tian Liyang (田理阳) , Linienhalter in der 15. Generation

Im Juni 2024 Verleihung des daoistischen Namens Yún Shān (雲山) durch Shifu Bái Wēihuán (白微寰)

Meine Ausbildung umfasst bisher folgende Inhalte:

Daoistisches Qigong

  • Fang Song Gong

  • Zhan Zhuang Gong – Die 13 stehenden Säulen

  • Atemübungen („Die sechs heilenden Laute“)

  • Wu Xing Liu He Gong – 5 Wandlungen, 6 Harmonien

  • Neiyanggong (Übungen der “Inneren Alchemie”) und Meditation

Neijia Wushu – Innere Kampfkünste

  • Wudang Michuan Taijiquan – Die 64er-Form

  • Wudang Xingyi-Baguazhang (die offene Hand der 8 Trigramme)

  • Wudang Xingjian – Das bewegte Schwert

  • Taiyi Xiaoyaozhang – Die freie /entfesselte Hand

  • Tui Shou (Push Hands) – Partnerübungen

Ines Uhlig

 

Jahrgang 1970, passionierte Raqs-Sharqi-Tänzerin und TaiJi-Enthusiastin. Beschäftigt sich in ihrer Freizeit mit Kunst, Kultur und Philosophie des Nahen und Fernen Ostens. Ihre prägendsten Lehrer der chinesischen Bewegungskünste sind Xiao Peng aus Leipzig, bei dem sie seit 2005 Schülerin ist, Foen Tjoen Lie und Frank Aichlseder (Kolibri Seminare), bei denen sie 2005-2008 eine TaiJi-Übungsleiter-Ausbildung absolvierte, sowie Su Hua Xiang aus Guangzhou in China. 2016 erteilte er ihr die Lehrbefähigung für „XinYi LiuHe BaFa Quan.“ Seit 2021 lässt sie sich von Birte Timmsen im Wudang-Stil unterrichten.